Forschung & Archiv
Georg Trakl-Archiv
Das Archiv der Georg-Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte enthält folgende Bestände:
- Trakl-Ausgaben: von den Erstausgaben bis zur neuen Innsbrucker Trakl-Ausgabe.
- Übersetzungen: Übersetzungen des Gesamtwerkes oder einer unterschiedlich umfangreichen Auswahl daraus in 31 Sprachen.
Gesamtwerk oder umfangreiche Übersetzungen in: Englisch, Niederländisch, Dänisch, Russisch, Polnisch, Ukrainisch, Italienisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Rumänisch, Ungarisch, Japanisch, Griechisch, Georgisch.
Auswahlübersetzungen: Norwegisch, Schwedisch, Flämisch, Friesisch, Gälisch, Tschechisch, Slowakisch, Serbokroatisch, Slowenisch, Serbisch, Portugiesisch, Türkisch, Litauisch, Arabisch, Koreanisch, Chinesisch. - Sekundärliteratur: Publikationen in Buchform und eine Sammlung wichtiger Aufsätze
- Literatur von und über Zeitgenossen Trakls
- Filme über Georg Trakl
- Beispiele für die Auseinandersetzung bildender Künstler mit dem Werk Georg Trakls
- Beispiele für Trakl-Vertonungen, teilweise dazu Notenmaterial
- Literatur der Trakl-Preisträger (seit 1952)