Einführungsvorträge von Prof. Gottfried Franz Kasparek

„Laut Franz Grillparzer ist beschriebene Musik wie eine Speisenkarte ohne Essen. Dies stimmt, aber die Karte kann Appetit auf den folgenden Genuss machen. Zu meiner großen Freude schätzen Sie meine Versuche, Musik sprechend zu vermitteln.“
Gottfried Franz Kasparek 

Der Salzburger Kulturvereinigung ist es besonders wichtig, dass sich das Publikum bestmöglich auf die Orchesterkonzerte einstimmen kann. Mit Professor Kasparek ist dies seit vielen Jahren auf unterhaltsame Weise und hohem Niveau möglich. Besonders wichtig ist ihm dabei die Einbettung eines Werks in das historische Umfeld und das Aufzeigen dessen, was ein Stück aus Vergangenheit oder Gegenwart uns sagen will. Das rein Musikwissenschaftliche findet seinen Platz, ohne jedoch zu dominieren. Musik hat Autoren, immer öfter Autorinnen. Das Leben dieser Menschen spiegelt sich in ihr, bringt sie uns näher, lässt uns manches besser verstehen. Auch Anekdoten verachtet Gottfried Franz Kasparek in seinen Vorträgen nicht, wenn sie gut oder gut erfunden sind. 

Der Einführungsvortrag findet vor jedem Abonnentenkonzert jeweils um 18.45 Uhr in der Fördererlounge statt.
 


Gottfried Franz Kasparek

Der gebürtige Wiener lebt seit 1988 in Salzburg. Er ist als Musikschriftsteller, Dramaturg, Moderator sowie dramaturgischer Mitarbeiter des Mozarteumorchester Salzburg und der Salzburger Kulturvereinigung tätig. Das Publikum kennt ihn auch als Gestalter von Programmheften und Einführungsvorträgen für unterschiedliche Kulturinstitutionen in Salzburg und darüber hinaus. Professor Kasparek unterrichtet Musikgeschichte an der Universität Salzburg, schreibt Libretti, Rezensionen und tritt mit seiner eigenen Erzählfassung der „Zauberflöte“ mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker auf. Seit 2009 ist er künstlerischer Leiter des Festivals Mattseer Diabelli Sommer.