Mittwoch, 10. November 2021, 19:30 Uhr - Großes Festspielhaus
Bruckners Achte
Der russische Startrompeter Sergei Nakariakov spielt eines der berühmtesten Konzerte für sein Instrument, was die Literatur des 20. Jahrhunderts betrifft. Es stammt vom armenischen Komponisten Alexander Arutjunjan, steckt voll folkloristischer ...
Mittwoch, 03. November 2021, 17:00 Uhr - Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte
Eröffnung Sonderausstellung Lotte Tobisch
Im Rahmen der Sonderausstellung werden Briefe und Dokumente von Erhard Buschbeck und Theodor Däubler aus dem Nachlass und Ankauf von der ehemaligen Lebensgefährtin Buschbecks, Lotte Tobisch-Labotyn, gezeigt.
Dienstag, 19. Oktober 2021, 18:00 Uhr - Kavalierhaus Klessheim
Klassik & Kulinarik: Roland Essl kocht Schuberts "Rosamunde Quartett"
Das neue Format „Klassik & Kulinarik“ hegt den hedonistischen Anspruch, ein gleichwertiges Genuss- und Hörerlebnis zu kultivieren, bei dem das Mozarteum Quartett mehr ist als bloße Hintergrundmusik, und Kulinarik mehr als nur Essen...
Montag, 18. Oktober 2021, 18:00 Uhr - Kavalierhaus Klessheim
Klassik & Kulinarik: Roland Essl kocht Schuberts "Rosamunde Quartett"
Das neue Format „Klassik & Kulinarik“ hegt den hedonistischen Anspruch, ein gleichwertiges Genuss- und Hörerlebnis zu kultivieren, bei dem das Mozarteum Quartett mehr ist als bloße Hintergrundmusik, und Kulinarik mehr als nur Essen...
Freitag, 15. Oktober 2021, 19:30 Uhr - Großes Festspielhaus
Tschaikowskys Klavierkonzert Nr.1
Bei einem Wettbewerb um den effektvollsten Beginn eines Musikstücks wäre dem b-Moll-Klavierkonzert des russischen Meisters ein Platz am Podest sicher – neben Beethovens „Fünfter“ und Straussens „Also sprach Zarathustra“. Das Klavier ...
Donnerstag, 14. Oktober 2021, 19:30 Uhr - Großes Festspielhaus
Bruckners Sechste
Das Bruckner Orchester Linz widmet sich mit seinem Chefdirigenten Markus Poschner besonders gerne den großen Symphonien seines Namenspatrons Anton Bruckner. Diesmal steht die „Sechste“, die der Komponist als seine „Keckste“ bezeichnet hat, ...